Enterprise Analytics, powered by IT
Tableau in Aktion sehenIn diesem Zeitalter moderner Unternehmens-Analytics übernimmt die IT-Abteilung eine neue Rolle bei der Sicherstellung der Unternehmensflexibilität durch Selfservice, Vertrauensbildung und Governance. Die moderne Analytics-Plattform von Tableau bietet Sicherheitsfunktionen auf Enterprise-Niveau, Governance, Bereitstellungsflexibilität und Verwaltungsmöglichkeiten zur Stärkung der IT-Abteilung. Machen Sie den Geschäftsbetrieb zum Partner, damit Ihr gesamtes Unternehmen den Wert seiner Daten und seiner Mitarbeiter optimieren kann.
Virtual IT Summit 2020
Durch Daten Veränderungen bewirken
Jetzt auf Abruf
Bereitstellung und Skalierbarkeit
Ihr BI-Tool sollte Ihnen nicht die Daten- und Analytics-Strategie diktieren. Mit Tableau können Sie den Ort der Bereitstellung frei wählen: unter Windows oder Linux, ob lokal vor Ort, öffentliche Cloud, SaaS oder eingebettet in andere Anwendungen. Die Bereitstellungen lassen sich bei wachsendem Bedarf stufenlos skalieren und die gewonnenen Erkenntnisse können ganz einfach innerhalb und außerhalb des eigenen Unternehmens geteilt werden. Mehr
Sicherheit
Sie müssen die Sicherheit Ihrer firmeneigenen Daten und Analytics gewährleisten und dabei gleichzeitig autorisierten Benutzern den erforderlichen Zugriff zur Verfügung stellen. Erstellen Sie für Ihre Daten und Inhalte einfach zugängliche und einfach zu sichernde Zielstandorte. Und verabschieden Sie sich von einer Denkweise in der Art „Schick mir doch einfach die Excel-Tabelle zu“. Mehr
Daten
Tableau vereinfacht für Ihr Unternehmen die Auswahl und Anwendung von mehr Daten denn je. Mehr Daten, also umfassendere Antworten auf Ihre Fragen, und Antworten auf neue Fragen, von denen Sie bislang nicht einmal wussten, dass sie eine Rolle spielen. Stellen Sie eine Verbindung zu den Daten her, ganz gleich, ob diese gespeichert sind oder live bzw. extrahiert vorliegen. Mehr
Governance
Mit Tableau können Sie Ihre Datenquellen zentral verwalten und damit die Wiederverwendbarkeit, Zuverlässigkeit und Konsistenz optimieren. Inhalte lassen sich so einfach verbreiten und bestätigen, sodass Ihre Analytics in größerem Umfang in den geschäftlichen Alltag einfließen können. Von rechtlich vorgeschriebenen Finanzberichten, Vorstandsberichten bis zu Ad-hoc-Analysen und Data Discovery bietet die Governance alle Möglichkeiten zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Mehr
Stabilität und Zuverlässigkeit
Eine erweiterte Hochverfügbarkeit, ein robustes Failover und eine schnelle Notfallwiederherstellung sind für die größten Unternehmen weltweit entscheidende Argumente, warum sie Tableau für ihre Enterprise Analytics verwenden. Wählen Sie das richtige Maß an Redundanz für Ihre Geschäfts-SLAs (Dienstgütevereinbarungen). Mehr
Überwachen und Verwalten
Die Plattform von Tableau soll der IT-Abteilung die erforderliche Einsichtnahme und Kontrolle ermöglichen. Sie verfügen mit Ihrer Plattform über die Features, die Integration, die Automatisierungsmöglichkeiten und die Überprüfbarkeit, die Ihr Unternehmen für deren effiziente Ausführung benötigt. Überwachen und verwalten Sie mühelos Inhalte, Benutzer, Lizenzen und Serverleistung direkt in Tableau oder nutzen Sie andere Überwachungstools für Unternehmen. Mehr
Sehen Sie sich die Tableau-Verwaltungstools näher an.
Wenn die IT-Abteilungen für die Umstellung auf Selfservice-Analytics verantwortlich sind, haben sie die Möglichkeit, Governance und Sicherheit in hohem Maße zu gewährleisten. Wenn IT-Abteilungen darüber hinaus Geschäftsanwendern Möglichkeiten für datengesteuerte und agile Entscheidungen an die Hand geben, werden sie gleichzeitig zu vertrauensvollen Partnern des Geschäftsbetriebs.
Es lebe die moderne BI-Revolution
Sie möchten wissen, wie Ihre älteren BI-Systeme Ihren Anforderungen in der Zukunft gerecht werden können? In dieser fünfteiligen Webcast-Reihe untersuchen wir die Evaluierung einer modernen BI-Plattform, die Implementierung eines Governance-Frameworks, die zuverlässige Verwaltung von Daten sowie die Bereitstellung von Tableau in Ihrer bevorzugten Umgebung und die Einführung im gesamten Unternehmen.
Erste Schritte